gerissen

gerissen

* * *

ge|ris|sen [gə'rɪsn̩] <Adj.> (ugs.):
von anderen nicht überlistbar:
ein gerissener Geschäftsmann; er war ein ganz gerissener Anwalt, der mit seinen Fragen den Zeugen verwirrte.
Syn.: ausgekocht (ugs. abwertend), clever, durchtrieben, geschäftstüchtig, gewieft (ugs.), gewitzt, listig, pfiffig, raffiniert, schlau, 2 verschlagen (abwertend).

* * *

ge|rịs|sen 〈Adj.; fig.; umg.〉
1. schlau, durchtrieben
2. übermäßig geschäftstüchtig, ausschließlich auf den eigenen Vorteil bedacht
● ein \gerissener Geschäftsmann; er ist ein \gerissener Kerl, 〈umg.〉 \gerissener Hund; →a. reißen

* * *

1ge|rịs|sen <Adj.> [viell. aus der Jägerspr., nach einem Tier, das angefallen u. gerissen wurde, aber entkommen konnte (vgl. reißen)] (ugs.):
sich in allen Schlichen auskennend, sodass man von anderen nicht mehr überlistet werden kann; in unangenehmer Weise schlau u. auf seinen Vorteil bedacht:
ein -er Geschäftsmann;
sie hält sich für sehr g.
2ge|rịs|sen: reißen.

* * *

ge|rịs|sen [2: viell. aus der Jägerspr., nach einem Tier, das angefallen u. gerissen wurde, aber entkommen konnte (vgl. ↑reißen)]: 1. reißen. 2. <Adj.> (ugs.) sich in allen Schlichen auskennend, sodass man von anderen nicht mehr überlistet werden kann; in unangenehmer Weise schlau u. auf seinen Vorteil bedacht: ein -er Geschäftsmann; ein -er Kriminalist; ein Mann ..., der sich für klug, wenn nicht gar g. hält, der aber beinahe ein Kindergemüt hat (Kirst, 08/15, 115); (mit dem Unterton von [widerstrebender] Anerkennung:) Ja, er ist ein recht -er alter Frauenverführer (Fallada, Jeder 165).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • gerissen — gerissen: Der seit dem 19. Jh. gebräuchliche ugs. Ausdruck für »schlau, durchtrieben« ist das in adjektivischen Gebrauch übergegangene zweite Partizip von dem unter ↑ reißen behandelten Verb. Der Ausdruck stammt vielleicht aus der Jägersprache… …   Das Herkunftswörterbuch

  • gerissen — ↑clever, ↑raffiniert, ↑smart …   Das große Fremdwörterbuch

  • gerissen — Adj schlau std. stil. (19. Jh.) Stammwort. Herkunft wohl aus einem technischen Fachwort, das aber nicht mehr erkennbar ist. Vielleicht zu sich um jemanden reißen. Vgl. im übrigen gerieben, gewieft, gehaut, abgefeimt usw. deutsch s. reißen ? …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • gerissen — Adj. (Aufbaustufe) ugs.: alle Kniffe kennend, sehr schlau Synonyme: abgefeimt, durchtrieben, trickreich, verschlagen, ausgefuchst (ugs.), ausgekocht (ugs.), gewieft (ugs.), schlitzohrig (ugs.) Beispiel: Der gerissene Betrüger ließ sich bis jetzt… …   Extremes Deutsch

  • gerissen — abgefeimt, bauernschlau, clever, findig, pfiffig, raffiniert, schlau, trickreich; (österr.): gefinkelt; (ugs.): ausgefuchst, ausgepicht, gefuchst, gerieben, gewieft, mit allen Wassern gewaschen, schlitzohrig, tricky; (österr. ugs.): gehaut;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gerissen — ge·rịs·sen 1 Partizip Perfekt; ↑reißen 2 Adj; gespr, meist pej; <ein Bursche, Kerl, ein Betrüger, ein Geschäftsmann> so, dass sie alle Tricks kennen und anwenden, um alle Vorteile für sich zu nutzen ≈ ↑schlau (1) || zu 2 Ge·rịs·sen·heit… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • gerissen — schlau …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • gerissen — gerissenadj verschlagen,listig,schlau.Herzuleitenaus»reißen=(alsTier)einTieranfallenundverwunden«,verwandtmit»mitallen⇨Hundengehetztsein«.1840ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • gerissen — нем. [гери/сэн] отрывисто …   Словарь иностранных музыкальных терминов

  • gerissen — 1ge|rịs|sen (durchtrieben, schlau)   2ge|rịs|sen vgl. reißen …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”